- Ärzte
- MFA
- Patienten
- Über uns
- Kontext
Im Mitgliederpotal haben Sie Zugriff auf Ihr Online Punktekonto und den Online Kammerbeitrag.
Informationen zu Ihrer Mitgliedschaft wie An- und Abmeldung, Arztausweis und benötigte Formulare finden Sie hier.
Hier finden Sie Informationen rund um die Fortbildung (Veranstaltungen, Punktekonto, Anträge, Zertifizierungen).
Sie haben Fragen zu Ihrer Weiterbildung?
Wenn Sie in Deutschland als Arzt arbeiten möchten, gibt es einiges zu beachten. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen.
Hier finden Sie Beiträge zu speziellen berufsrechtlichen Fragen und alle relevanten Rechtsgrundlagen.
Informationen über die rechtlichen Grundlagen und den Ablauf der Beitragserhebung.
Alle Informationen rund um das Versorgungswerk und seine Leistungen.
Die Ethikkommission berät Ärztinnen und Ärzte über berufsethische und berufsrechtliche Fragestellungen.
Aufgaben und Struktur der Lebendspendekommission sowie Hinweise zum Antragsverfahren stellen wir hier für Sie bereit.
Im Folgenden finden Sie u.a. Informationen zu qualitätssichernden Maßnahmen, an denen die Ärztekammer Bremen beteiligt ist.
Hier finden Sie Materialien, die Sie im Umgang mit Opfern von häuslicher Gewalt unterstützen.
Fallpauschalen dringend abschaffen
Die Ärztekammer Bremen begrüßt, dass das Bundesgesundheitsministerium ein Konzept zur Neuregelung der Krankenhausfinanzierung vor- gelegt hat. „Völlig zu Recht benennt Bundesgesundheitsminister Lauterbach das Fallpauschalensystem als Treiber der Ökonomisierung der Medizin“, sagt Christina Hillebrecht, die Vizepräsidentin der Ärztekammer Bremen. „Das wissen die Ärztinnen und Ärzte schon lange.“ Lesen Sie hier die ganze Pressemitteilung...
Infotag zum Klimaschutz in Arztpraxen
Um Ärztinnen und Ärzte und Praxisteams aus dem ambulanten Bereich für den für den Zusammenhang zwischen Klima und Gesundheit zu sensibilisieren, hat die Ärztekammer Mitte November in Kooperation mit der KV Bremen einen gut besuchten Infotag zum Klimaschutz im Gesundheitswesen veranstaltet. Der Infotag war geplant und initiiert von der AG Klima und Gesundheit der Ärztekammer.
Die Dokumentation des Klimatags mit allen Vorträgen und Postern gibt es nun hier zum Nachlesen und Herunterladen.