Menü

Neuigkeiten

09.11.23Ausbildungsfonds löst Fachkräfteproblem nicht
Die Ärztekammer Bremen schließt sich der Normenkontrollklage der Handelskammer Bremen gegen das Gesetz zur Errichtung des Ausbildungsunterstützungsfonds im Land Bremen an. Das hat die Delegiertenversammlung der Ärztekammer einstimmig beschlossen. Die Delegierten möchten damit auch ein politisches Zeichen setzen und ihren Unmut über den Fonds zum Ausdruck bringen
weiterlesen...

02.11.23Mit kleinen Maßnahmen viel erreichen
Am 7. November 2023 findet ein Infotag zum Klimaschutz im Krankenhaus statt. Initiiert ist er von der AG Klimafreundliches Gesundheitswesen der Ärztekammer Bremen. Der Infotag soll zeigen, dass man auch mit kleinen Maßnahmen schon viel für den Klimaschutz erreichen kann.
weiterlesen...

05.10.23Mit der Diagnose Krebs nicht alleine bleiben
Den Verein Leben mit Krebs in Bremerhaven hat die Ärztekammer Bremen nun mit 2.000 Euro unterstützt. Seit über 30 Jahren bietet der Verein an Krebs erkrankten Menschen und ihren Angehörigen eine psychosoziale Krebsnachsorge. Zu einem Austausch trafen sich nun Dr. Birgit Lorenz, Vorsitzende der Ärztekammer-Bezirksstelle Bremerhaven, Christel Lukaßen, 1. Vorsitzende des Vereins, sowie Anita Matthiessen, 2. Vorsitzende des Vereins.
weiterlesen...

31.08.23Ärztekammer unterstützt MFA-Protestaktion
Die Ärztekammer Bremen unterstützt die Protestaktion der Medizinischen Fachangestellten (MFA) gegen die Unterfinanzierung der ambulanten Versorgung in Deutschland am 8. September vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Der Verband medizinischer Fachberufe (VmF) fordert Änderungen in der Finanzierung des ambulanten Gesundheitswesens, die angemessene Gehälter für die MFA in den ärztlichen Praxen ermöglichen.
weiterlesen...

24.07.23Gröpelinger Umweltpiraten in geheimnisvollen Wasserwelten
Gröpelinger Umweltpiraten erforschen geheimnisvolle Wasserwelten. Unter diesem Motto stand die diesjährige Aktionswoche des Gesundheitstreffpunkt West (GTP West), die Dr. Johannes Grundmann, der Präsident der Ärztekammer Bremen, nun am Gröpelinger Bibliothekplatz besuchte. Die Ärztekammer unterstützt schon im neunten Jahr in Folge den GTP West und das Bewegungs- und
weiterlesen...

06.07.23Ärztekammer spendet für das Kinder- und Jugendatelier "Kleks"
Neue Techniken ausprobieren, Ideen umsetzen, eigene Talente und Ausdrucksmöglichkeiten entdecken – das Kinder- und Jugendatelier "Kleks" im Atelierhaus Roter Hahn ist der zentrale Ort für künstlerisches Arbeiten und kulturelle Bildung in Gröpelingen. Die Ärztekammer Bremen hat nun 1.000 Euro aus dem Spendenfonds für das Projekt gespendet.
weiterlesen...

04.07.23Frische Fachkräfte für Bremens Arztpraxen
158 Medizinische Fachangestellte in Bremen und Bremerhaven haben jetzt ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Mit der Freisprechung beendeten die Absolventinnen und Absolventen eine dreijährige, anspruchsvolle Ausbildung. Dr. Heike Delbanco, die Hauptgeschäftsführerin der Ärztekammer Bremen, überreichte ihnen in Bremen ihre Zeugnisse und Urkunden im Rahmen der Freisprechungsfeier.
weiterlesen...

22.06.23Sexualisierte Gewalt verarbeiten helfen
Mit 2.000 Euro hat die Ärztekammer Bremen nun Schattenriss unterstützt. Die Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt an Mädchen und jungen Frauen unterstützt beim Aufdecken, Beenden und Verarbeiten von sexualisierten Gewalterfahrungen und hilft dabei, neue positive Lebenserfahrungen zu entwickeln. Zu einem Austausch trafen sich nun Dr. Johannes Grundmann, der Präsident der Ärztekammer Bremen, und Ulrike Bowe-Eden, geschäftsführende besondere Vertreterin von Schattenriss.
weiterlesen...

29.03.23Fachkunde Strahlenschutz nun in die Weiterbildung integriert
Wer eine Anerkennung gemäß der aktuellen Weiterbildungsordnung (WBO 2020) erwerben möchte, muss bei der Antragstellung sämtliche Methoden- und Handlungskompetenzen nachweisen. Dazu gehört inzwischen teilweise auch die "Voraussetzung zur Erlangung der erforderlichen Fachkunden im gesetzlich geregelten Strahlenschutz".
weiterlesen...

23.02.23Qualität der Weiterbildung im Blick behalten
Im März 2023 startet die Ärztekammer Bremen gemeinsam mit vier anderen Ärztekammern eine Evaluation der Weiterbildung. So wollen die Kammern Stärken und Schwächen der Weiterbildung herausfinden und so die Qualität der Weiterbildung sichern und kontinuierlich verbessern.
weiterlesen...

 

Impressum
Datenschutz