Menü

Neuigkeiten

29.03.23Fachkunde Strahlenschutz nun in die Weiterbildung integriert
Wer eine Anerkennung gemäß der aktuellen Weiterbildungsordnung (WBO 2020) erwerben möchte, muss bei der Antragstellung sämtliche Methoden- und Handlungskompetenzen nachweisen. Dazu gehört inzwischen teilweise auch die "Voraussetzung zur Erlangung der erforderlichen Fachkunden im gesetzlich geregelten Strahlenschutz".
weiterlesen...

23.02.23Qualität der Weiterbildung im Blick behalten
Im März 2023 startet die Ärztekammer Bremen gemeinsam mit vier anderen Ärztekammern eine Evaluation der Weiterbildung. So wollen die Kammern Stärken und Schwächen der Weiterbildung herausfinden und so die Qualität der Weiterbildung sichern und kontinuierlich verbessern.
weiterlesen...

07.12.22Fallpauschalen dringend abschaffen
Die Ärztekammer Bremen begrüßt, dass das Bundesgesundheitsministerium endlich ein Konzept zur Neuregelung der Krankenhausfinanzierung vorgelegt hat. "Völlig zu Recht benennt Bundesgesundheitsminister Lauterbach das Fallpauschalensystem als Treiber der Ökonomisierung der Medizin", sagt Christina Hillebrecht, die Vizepräsidentin der Ärztekammer Bremen. "Das wissen die Ärztinnen und Ärzte schon lange."
weiterlesen...

03.11.22Triage-Gesetz gefährdet ärztliches Selbstverständnis
Der Vorstand der Ärztekammer Bremen lehnt das geplante Verbot der Ex-Post-Triage ab und appelliert an die Abgeordneten des Deutschen Bundestags, der Änderung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) am kommenden Donnerstag nicht zuzustimmen. Ärztinnen und Ärzte müssen handlungsfähig bleiben, so der Vorstand.
weiterlesen...

24.10.22"Denken Sie in diesem Jahr an Ihren Grippeschutz"
Gemeinsamer Impfaufruf von Gesundheitssenatorin, Kassenärztlicher Vereinigung und Ärztekammer
weiterlesen...

12.10.22Eine offene Gesellschaft zeichnet Vielfalt aus
Dem Bremer Rat&Tat-Zentrum für queeres Leben e. V. hat die Ärztekammer Bremen 2.000 Euro gespendet. Dr. Johannes Grundmann, der Präsident der Ärztekammer Bremen, informierte sich jetzt bei einem Treffen mit den Vorstandsmitgliedern Hannah Burgmeier, Georg Dietsch und Reiner Neumann sowie Geschäftsführer Christian Linker über die Arbeit des Zentrums.
weiterlesen...

12.09.22Bremer Heilberufskammern lehnen Ausbildungsfonds entschieden ab
Die drei Bremer Heilberufskammern Ärztekammer, Zahnärztekammer und Apothekerkammer lehnen den geplanten Landesausbildungsfonds für ihren Bereich ab. In einem gemeinsamen Schreiben an Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt kritisierten die drei Kammern die Einrichtung des Fonds. So werde der Eindruck erweckt, es gebe nicht ausreichend Ausbildungsplätze für ausbildungswillige und -fähige junge Leute.
weiterlesen...

08.09.22Nullrunde gefährdet ambulante Versorgung
Die Vertragsärzte und -psychotherapeuten im Land Bremen nehmen mit Wut und Unverständnis zur Kenntnis, dass die Krankenkassen den ärztlichen und psychotherapeutischen Praxen im Jahr 2023 eine „Nullrunde“ anbieten! Diese wird durch die nicht kompensierten Kostensteigerungen (Energiekosten, Gehälter) de facto zu einer prozentual zweistelligen Minusrunde, die viele Praxen in existenzielle Nöte führen wird.
weiterlesen...

06.09.22LIGA Gröpelingen geht an den Start
Mit einem Aktionstag und einer anschließenden Woche für Gesundheit eröffnet am Samstag, den 10. September um 11 Uhr LIGA in Gröpelingen. LIGA steht für Lokales Integriertes Gesundheitszentrum für Alle.
weiterlesen...

10.08.22Zauberhafte Landschaften in Gröpelingen
Dr. Johannes Grundmann, der Präsident der Ärztekammer Bremen, besuchte jetzt den Gesundheitstreffpunkt West (GTP West) und informierte sich über den Erfolg des Sommerferienprojekts "Zauberhafte Landschaften". Die Ärztekammer unterstützt seit vielen Jahren das Bewegungs- und Ernährungsmobil "bemil" des GTP West mit einer jährlichen Spende in Höhe von 3.000 Euro.
weiterlesen...

 

Impressum
Datenschutz