Vorstand
Der Vorstand wird von der Delegiertenversammlung zu Beginn der Legislatur gewählt. Er besteht aus Präsident, Vizepräsident und drei Beisitzern. Seine Mitglieder, insbesondere aber Präsident und Vizepräsident, nehmen die politische Außenvertretung wahr. Außerdem führt der Vorstand die laufenden Geschäfte der Kammer. Er entscheidet über die thematischen Schwerpunkte der Kammerarbeit und trifft wesentliche Verwaltungsentscheidungen im Bereich der Berufsordnung und der Weiterbildung, insbesondere entscheidet er über Widersprüche der Kammermitglieder.
ANSPRECHPARTNER: Angelika Reuke, Tel. 0421/3404-230,
Dem Vorstand der Ärztekammer Bremen in der Wahlperiode 2020–2024 gehören an:

Dr. med. Johannes Grundmann |
Präsident der Ärztekammer Bremen
Internist, Bremen |
- Geboren: 04.04.1951 in Wuppertal
- 1969 Abitur in Rinteln
- 1969-1971 Wehrdienst beim Sanitätsdienst der Bundeswehr.
- 1971-1978 Medizinstudium an der Freien Universität Berlin
- 1978-1980 Assistenzarzt am Pathologischen Institut des Humboldt-Krankenhauses Berlin
- 1980 Promotion
- 1980-1986 Facharztweiterbildung zum Internisten am Humboldt-Krankenhaus Berlin
- 1987-2018 niedergelassen in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis in Bremen-Gröpelingen
- 1993-2001 Mitglied der Vertreterversammlung der KV Bremen
- 1993-2018 Organisator der Bremer Westärzte-Runde (Panningrunde)
- 1997-2010 Vorstandsmitglied des Ärztlichen Vereins zu Bremen
- 1998-2003 im Vorstand des Berufsverbandes Deutscher Internisten (BDI) e. V. Landesgruppe Bremen, zuletzt als dessen Vorsitzender
- Seit 1997 Ehrenamtliches Vorstandsmitglied der Zentrale für Private Fürsorge von 1897 (gemeinnütziger Pflegeverband, u. a. Hospiz „Brücke“)
- Seit 2004 Mitglied der Delegiertenversammlung der Ärztekammer
- Seit 2008 im Vorstand der Ärztekammer
- Seit Januar 2012 Vizepräsident der Ärztekammer Bremen
- Seit Juni 2021 Präsident der Ärztekammer Bremen
|

Christina Hillebrecht |
Vizepräsidentin der Ärztekammer Bremen
Internistin und Rheumatologin, Bremen |
- Geboren 1972 in Münden
- Abitur 1991 in Münden
- 1991-1993 Studium der Psychologie in Göttingen
- 1993-1998 Studium der Medizin in Göttingen
- 1998-1999 Praktisches Jahr im Klinikum Bremen-Ost
- Dezember 1999 - Mai 2001 AiP-Zeit im Rotes-Kreuz-Krankenhaus
- 2001-2006 Facharztweiterbildung "Innere Medizin“ zunächst im Marienkrankenhaus in Siegen, ab Februar 2002 wieder im Rotes-Kreuz-Krankenhaus in Bremen
- Seit 2004 Tätigkeit in der §-116-b-Ambulanz für schwer verlaufende rheumatologische Erkrankungen im Rotes-Kreuz-Krankenhaus
- 2006-2008 Erwerb der Zusatzbezeichnung "Rheumatologie"
- Seit 2011 Oberärztin in der Klinik für internistische Rheumatologie im Rotes-Kreuz-Krankenhaus
- Seit 2018 Erste Vorsitzende des Marburger Bundes, Landesverband Bremen
- Seit 2012 Mitglied der Delegiertenversammlung
- Seit Januar 2020 Beisitzerin im Vorstand der Ärztekammer Bremen
- Seit Juni 2021 Vizepräsidentin der Ärztekammer Bremen
|

Dr. med. Birgit Lorenz |
Beisitzerin
Allgemeinärztin, Bremerhaven |
- Geboren 1961 in Magdeburg
- Abitur in Halberstadt 1980
- Studium der Humanmedizin an der Martin-Luther-Universität zu Halle-Wittenberg 1981-1987, Diplom 1986, Promotion 1991
- Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin am Klinikum Berlin-Buch 1987-1992
- Zusatzbezeichnungen Naturheilverfahren, Chirotherapie und Sportmedizin.
- Fachkunden Ernährungsmedizin und Reisemedizin.
- Niedergelassen als Hausärztin in Bremerhaven seit 1993.
- Seitdem in verschiedenen Gremien der Kassenärztlichen Vereinigung tätig u. a. seit 2011 Mitglied der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung und Mitglied des Beratenden Fachausschusses für die hausärztliche Versorgung.
- Seit 2001 Leiterin des Hausärztlichen Qualitätszirkels Bremerhaven
- Obmann der Allgemeinärzte in Bremerhaven
- Seit 2004 Mitglied der Delegiertenversammlung der Ärztekammer
- Seit Januar 2016 Vorsitzende der Bezirksstelle Bremerhaven
- Seit Januar 2016 Beisitzerin im Vorstand der Ärztekammer Bremen
|

Bettina Rakowitz |
Beisitzerin
Anästhesistin, Bremen |
- Geboren 1961 in Herne
- 1980 Abitur in Diepholz
- Medizinstudium in München, Staatsexamen in Bremen
- AiP-Zeit und Facharztweiterbildung Anästhesie im Klinikum Bremen-Mitte
- Facharztanerkennung 1999, Zusatzbezeichnungen - spezielle anästhesiologische Intensivmedizin und Notfallmedizin
- Berufspolitische Erfahrung zuerst als Mitglied und Vorstandsmitglied des Marburger Bundes (1994-2004)
- Seit 1996 Mitglied der Delegiertenversammlung der Ärztekammer, von 2004 bis 2008 auch im Vorstand der Ärztekammer tätig
- Seit 2004 niedergelassene Anästhesistin in einer Gemeinschaftspraxis und seitdem als Fachärztin in der Bremer Ärztegemeinschaft
- Mitglied im Beschwerdeausschuss und Weiterbildungsausschuss der Ärztekammer
- Seit Januar 2012 Beisitzerin im Vorstand der Ärztekammer Bremen
|

Dr. med. Jörg Gröticke |
Beisitzer
Internist und Hämatologe und Onkologe, Bremen |
- Geboren 1957 in Arolsen (Waldeck)
- Abitur 1976 in Korbach
- 1976-1983 Studium der Medizin in Kiel
- Seit 1983 Kliniken der freien Hansestadt Bremen
- 1983-1984 Zivildienst Krankenhaus Findorff
- 1985-1986 Institut für Klinische Pharmakologie, Zentralkrankenhaus St.-Jürgen-Straße
- 1987 Promotion Johannes Gutenberg-Universität Mainz (HB-Virus assoziierte Antigenen und Antikörper)
- 1986-1992 Facharztweiterbildung Innere Medizin, Zentralkrankenhaus St.-Jürgen-Straße
- 1995 Teilgebiet: Hämatologie und internistische Onkologie
- Seit 2002 Leitender Oberarzt Zentrum für Innere Medizin I, (Hämatologie/Onkologie) am Klinikum Bremen-Mitte
- Seit 2005 Mitglied des Vorstandes der Bremer Krebsgesellschaft
- Seit 2005 Mitglied des Netzwerks evidenzbasierte Medizin
- 2007 Zusatzbezeichnung Hämostaseologie
- 2004-2019 Mitglied der Delegiertenversammlung der Ärztekammer Bremen
- Seit 2010 Mitglied des Beschwerdeausschuss der Ärztekammer Bremen (Vorsitzender seit 2012)
- Seit 2017 Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des Bremer Krebsregisters
- Seit 2019 Mitglied des Aufsichtsrates der Gesundheit Nord
- Seit Juni 2021 Mitglied der Delegiertenversammlung und Beisitzer im Vorstand der Ärztekammer Bremen
|