- Ärzte
- MFA
- Patienten
- Über uns
- Kontext
Basierend auf dem Bremer Krankenhausspiegel möchten wir die stationären Einrichtungen in Bremen und Bremerhaven kurz vorstellen, so dass Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung einen Überblick über die Weiterbildungssituation im Lande Bremen erhalten. Zu den verschiedenen Häusern finden Sie jeweils eine Übersicht der angebotenen Facharztweiterbildungen. Dort stehen auch die Konzepte der Weiterbilder zum Download bereit, soweit uns diese zur Veröffentlichung übermittelt wurden.
Außerdem möchten wir Sie auf unseren Weiterbilder-Fragebogen aufmerksam machen. Entwickelt von Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung werden Aspekte erfragt, die für Weiterzubildende relevant sind wie z.B. die Einarbeitung oder die Finanzierung von Fortbildungen. Gerade gestartet, liegen erst wenige Auskünfte vor. Fortlaufend werden wir die uns übermittelten Fragebögen einstellen.
Alle aktuellen Weiterbildungsbefugnisse im Land Bremen finden Sie in unserer Befugtenliste. Bitte beachten Sie die dort veröffentlichten Informationen und weiterbildungsbefugten Ärztinnen und Ärzte.
Bremer Krankenhäuser
AMEOS Klinikum Dr. Heines
Das AMEOS Klinikum Dr. Heines ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Es verfügt über 196 Betten in 9 Fachabteilungen, 187 Vollbeschäftigte und eine stationäre Patientenzahl von 2.449.
Folgende Facharztweiterbildung wird angeboten:
Psychiatrie und Psychotherapie (48 Monate) |
Fragebogen |
DIAKO Ev. Diakonie-Krankenhaus
Das DIAKO im Bremer Westen ist ein Krankenhaus mit 401 Betten, 10 Fachabteilungen, 654 Vollbeschäftigten und einer stationären Patientenzahl von 18.718. Schwerpunkte stellen die interdisziplinäre Behandlung von Krebserkrankungen sowie die Orthopädie und Unfallchirurgie dar.
Folgende Facharztweiterbildungen werden angeboten:
Allgemeinchirurgie (48 Monate) |
||
Anästhesiologie (60 Monate) |
|
|
Chirurgie (24 Monate Basisweiterbildung) |
||
Frauenheilkunde und Geburtshilfe (60 Monate) |
|
|
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (60 Monate) |
|
|
Innere Medizin (36 Monate Basisweiterbildung) |
|
|
Innere Medizin und Gastroenterologie (36 Monate) |
|
|
Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie (36 Monate) |
|
|
Orthopädie und Unfallchirurgie (48 Monate) |
|
|
Urologie (48 Monate) |
|
|
Viszeralchirurgie (48 Monate) |
Klinikum Bremen-Mitte
Das Klinikum Bremen-Mitte ist Bremens größtes Krankenhaus und verfügt über zahlreiche Diszipinen, 832 Betten, 25 Fachabteilungen, 1.757 Vollbeschäftigte und eine stationäre Patientenzahl von 39.247.
Folgende Facharztweiterbildungen werden angeboten:
Anästhesiologie (60 Monate) |
|
|
Augenheilkunde (60 Monate) |
||
Chirurgie (24 Monate Basisweiterbildung) |
||
Frauenheilkunde und Geburtshilfe (36 Monate) |
Fragebogen | |
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (60 Monate) |
Konzept | |
Haut- und Geschlechtskrankheiten (60 Monate) |
Konzept | |
Hygiene- und Umweltmedizin (48 Monate) |
||
Innere Medizin (36 Monate Basisweiterbildung) |
Konzept | |
Innere Medizin und Gastroenterologie (36 Monate) |
Konzept | |
Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie (36 Monate) |
Konzept | |
Innere Medizin und Nephrologie (36 Monate) |
Konzept | |
Kinder- und Jugendmedizin (60 Monate) |
||
Kinderchirurgie (48 Monate) |
Konzept | |
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (60 Monate) |
Konzept | |
Neurochirurgie (72 Monate) |
||
Neurologie (24 Monate) |
||
Neuropathologie (48 Monate) |
||
Nuklearmedizin (60 Monate) |
||
Orthopädie und Unfallchirurgie (48 Monate im Verbund mit dem Klinikum Bremen-Ost) |
||
Pathologie (72 Monate) |
Konzept | |
Plastische und Ästhetische Chirurgie (36 Monate) |
||
Radiologie (60 Monate) |
||
Rechtsmedizin (48 Monate) |
Konzept | |
Strahlentherapie (60 Monate) |
Konzept | |
Urologie (60 Monate) |
||
Viszeralchirurgie (48 Monate) |
Fragebogen |
Klinikum Bremen-Nord
Im Bremen-Nord finden sich neben den somatischen Fachkliniken auch eine psychiatrische Klinik sowie angeschlossene Institute und Ausbildungsstätten. Das Krankenhaus verfügt über 537 Betten, 12 Fachabteilungen, 739 Vollbeschäftigte und eine stationäre Patientenzahl von 20.245.
Folgende Facharztweiterbildungen werden angeboten:
Allgemeinchirurgie (48 Monate) |
(12 M. Ortho./Unfall) |
Fragebogen |
Anästhesiologie (48 Monate) |
Konzept | |
Chirurgie (24 Monate Basisweiterbildung) |
||
Frauenheilkunde und Geburtshilfe (60 Monate) |
||
Gefäßchirurgie (48 Monate) |
Fragebogen | |
Innere Medizin (60 Monate) |
||
Innere Medizin und Angiologie (36 Monate) |
||
Innere Medizin und Gastroenterologie (36 Monate) |
||
Kinder- und Jugendmedizin (60 Monate) |
||
Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie (24 Monate) |
||
Neurologie (36 Monate) |
||
Orthopädie und Unfallchirurgie (36 Monate) |
Konzept | |
Psychiatrie und Psychotherapie (48 Monate) |
||
Radiologie (36 Monate) |
Fragebogen | |
Viszeralchirurgie (36 Monate) |
Konzept |
Klinikum Bremen-Ost
Das Klinikum Bremen-Ost verfügt über 1.030 Betten und 14 Fachabteilungen, 1.373 Vollbeschäftigte und eine stationäre Patientenzahl von 19.980. Einen Schwerpunkt stellt die Behandlung von psychischen Erkrankungen dar.
Folgende Facharztweiterbildungen werden angeboten:
Anästhesiologie (48 Monate) |
Konzept | |
Chirurgie (24 Monate Basisweiterbildung) |
||
Innere Medizin (60 Monate) |
Konzept | Fragebogen |
Innere Medizin und Pneumologie (36 Monate) |
||
Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie (48 Monate) |
Konzept | |
Neurologie (48 Monate) | ||
Orthopädie und Unfallchirurgie (48 Monate im Verbund mit dem Klinikum Bremen-Mitte) |
Konzept | |
Psychiatrie und Psychotherapie (48 Monate) | Fragebogen | |
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (36 Monate) |
||
Radiologie (42 Monate) | ||
Thoraxchirurgie (48 Monate) | ||
Viszeralchirurgie (18 Monate) |
Klinikum Links der Weser
Im Klinikum Links der Weser werden schwerpunktmäßig Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen behandelt. Einen weiteren Schwerpunkt stellt die Geburtshilfe dar. Es gibt 515 Betten, 11 Fachabteilungen und 989 Vollbeschäftigte. Jährlich werden hier 27.288 Patienten stationär behandelt.
Folgende Facharztweiterbildungen werden angeboten:
Allgemeinchirurgie (48 Monate) |
Konzept | |
Anästhesiologie (60 Monate) |
||
Chirurgie (24 Monate Basisweiterbildung) |
||
Frauenheilkunde und Geburtshilfe (60 Monate) |
Fragebogen | |
Herzchirurgie (48 Monate) |
Konzept | |
Innere Medizin (60 Monate) |
Konzept | |
Innere Medizin und Angiologie (36 Monate) |
Konzept | Fragebogen |
Innere Medizin und Gastroenterologie (36 Monate) |
||
Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie (18 Monate) |
||
Innere Medizin und Kardiologie (36 Monate) |
Fragebogen | |
Kinder- und Jugendmedizin (6 Monate) |
Konzept | |
Orthopädie und Unfallchirurgie (36 Monate) |
Konzept | Fragebogen |
Radiologie (30 Monate) |
||
Viszeralchirurgie (48 Monate) |
Konzept | Fragebogen |
Krankenhaus St. Joseph-Stift
Das St. Joseph-Stift ist ein Akutkrankenhaus und arbeitet nach christlichen Leitlinien in Medizin und Pflege. Es verfügt über 456 Betten, 11 Fachabteilungen, 709 Vollbeschäftigte. Die stationäre Patientenzahl beträgt 21.999.
Folgende Facharztweiterbildungen werden angeboten:
Allgemeinchirurgie (48 Monate) |
|
|
Anästhesiologie (60 Monate) |
Konzept | |
Augenheilkunde (60 Monate) |
||
Chirurgie (24 Monate Basisweiterbildung) |
||
Frauenheilkunde und Geburtshilfe (60 Monate) |
||
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (60 Monate) |
||
Innere Medizin (60 Monate) |
Konzept | |
Innere Medizin und Gastroenterologie (36 Monate) |
Konzept | |
Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie (12 Monate) |
||
Plastische und Ästhetische Chirurgie (12 Monate) |
||
Radiologie (60 Monate im Verbund mit dem RKK, MVZ am RKK und Radiologie am Stift) |
Konzept | |
Viszeralchirurgie (48 Monate) |
Paracelsus-Klinik Bremen
In der Klinik gibt es 7 integrative Fachabteilungen, in der die stationäre mit der ambulanten Versorgung verzahnt ist. Sie verfügt über 105 Betten und 153 Vollbeschäftigte mit einer stationären Patientenzahl von 3.100.
Folgende Facharztweiterbildungen werden angeboten:
Anästhesiologie (18 Monate, davon 6 stationär) |
|
|
Neurologie (6 Monate) |
|
|
Roland-Klinik
Die Roland-Klinik ist ein Fachkrankenhaus für den Bewegungsapparat mit insgesamt 5 Fachabteilungen. Es verfügt über 141 Betten und 205 Vollbeschäftigte. Die stationäre Patientenzahl beträgt 5.760.
Folgende Facharztweiterbildungen werden angeboten:
Anästhesiologie (24 Monate) |
Konzept | Fragebogen |
Orthopädie und Unfallchirurgie (30 Monate) |
Konzept | Fragebogen |
Rotes Kreuz Krankenhaus
Das RKK ist einerseits Akutkrankenhaus und verfügt ebenso über hoch spezialisierte Abteilungen: 305 Betten, 11 Fachabteilungen, 489 Vollbeschäftigte, stationäre Patientenzahl 10.374.
Folgende Facharztweiterbildungen werden angeboten:
Allgemeinchirurgie (48 Monate) |
|
|
Anästhesiologie (48 Monate) |
Konzept | |
Chirurgie (24 Monate Basisweiterbildung) |
Konzept | |
Gefäßchirurgie (48 Monate) |
Konzept | Fragebogen |
Innere Medizin (60 Monate) |
||
Innere Medizin und Kardiologie (36 Monate) |
Konzept | |
Innere Medizin und Nephrologie (36 Monate) |
||
Innere Medizin und Rheumatologie (36 Monate) |
Konzept | |
Orthopädie und Unfallchirurgie (36 Monate) |
Konzept | |
Radiologie (60 Monate im Verbund mit dem St. Joseph-Stift, MVZ am RKK und Radiologie am Stift) |
Konzept | |
Viszeralchirurgie (48 Monate) |
Konzept |
Bremerhavener Krankenhäuser
AMEOS Klinikum Am Bürgerpark
Das Klinikum mit seinen 6 Fachabteilungen verfügt über 215 Bette, 281 Vollbeschäftigte und eine stationäre Patientenzahl von 9.893.
Folgende Facharztweiterbildungen werden angeboten:
Anästhesiologie (24 Monate) |
||
Chirurgie (18 Monate Basisweiterbildung, ohne Intensivmedizin) |
||
Innere Medizin (60 Monate) |
||
Innere Medizin und Gastroenterologie (30 Monate) |
||
Viszeralchirurgie (48 Monate) |
AMEOS Klinikum Mitte Bremerhaven
Das Klinikum verfügt über 182 Betten und 9 Fachabteilungen, 243 Vollbeschäftigte und eine stationäre Patientenzahl von 6:896.
Folgende Facharztweiterbildungen werden angeboten:
Anästhesiologie (30 Monate) |
|
|
Chirurgie (24 Monate Basisweiterbildung) |
Konzept | Fragebogen |
Gefäßchirurgie (24 Monate) |
Fragebogen | |
Innere Medizin (54 Monate) |
||
Innere Medizin und Kardiologie (18 Monate) |
||
Orthopädie und Unfallchirurgie (24 Monate) |
Konzept | Fragebogen |
Plastische und Ästhetische Chirurgie (24 Monate) |
Klinikum Bremerhaven Reinkenheide
Das städtische Krankenhaus in Bremerhaven sichert die Gesundheitsversorgung für Bremerhaven und die Region. Es handelt sich um ein Akutkrankenhaus mit 16 Fachabteilungen, 723 Betten, 1.317 Vollbeschäftigten und einer stationären Patientenzahl von 23.300.
Folgende Facharztweiterbildungen werden angeboten:
Anästhesiologie (60 Monate) |
Konzept |
|
Chirurgie (24 Monate Basisweiterbildung) |
||
Frauenheilkunde und Geburtshilfe (60 Monate) |
Konzept | |
Gefäßchirurgie (12 Monate) |
Konzept | |
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (60 Monate) |
||
Haut- und Geschlechtskrankheiten (60 Monate) |
||
Innere Medizin (60 Monate) |
||
Innere Medizin und Gastroenterologie (36 Monate) |
||
Innere Medizin und Kardiologie (36 Monate) |
||
Innere Medizin und Nephrologie (36 Monate) |
||
Kinder- und Jugendmedizin (60 Monate) |
||
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (60 Monate) |
Konzept | |
Neurochirurgie (72 Monate) |
||
Neurologie (48 Monate) |
Konzept | |
Orthopädie und Unfallchirurgie (48 Monate) |
Konzept | Fragebogen |
Psychiatrie und Psychotherapie (48 Monate) |
||
Radiologie (60 Monate) |
Fragebogen | |
Strahlentherapie (60 Monate) |
||
Viszeralchirurgie (48 Monate) |
Infobörse
Suchen Sie einen Tauschpartner für eine Rotation? Fehlen Ihnen noch bestimmte Weiterbildungsinhalte? Möchten Sie sich mit anderen Weiterzubildenden austauschen oder Lerngruppen bilden? Nutzen Sie hier die Möglichkeit, sich zu vernetzen.
Fit durch die Weiterbildung Allgemeinmedizin
Für Weiterzubildende bietet das Zentrum für Qualität in der Weiterbildung (ZQW) das Fortbildungs-Curriculum „Fit durch die Weiterbildung Allgemeinmedizin“ an.
Nächster Termin
24. Mai 2023, 15.30 – 17.00 Uhr
Migräne und andere Kopfschmerzen - Diagnostik und Therapie in der Hausarztpraxis
Dr. Joachim Ulma / Georg Kückelmann
Ort: KV Bremen
Anmeldung erwünscht
Stammtisch für Weiterzubildende Allgemeinmedizin
Weiterzubildende im Fach Allgemeinmedizin treffen sich regelmäßig in Bremen zu einem Stammtisch, um sich über die Weiterbildung, Organisation, Prüfungsvorbereitung, Fortbildungen, Wahl einer Weiterbildungspraxis und vieles mehr auszutauschen. Die Terminabsprache und der weitere Austausch erfolgt über einen E-Mail-Verteiler.
Wer in den Verteiler aufgenommen werden möchte, schickt einfach eine leere E-Mail an:
allgmed_bremen_jade-subscribe@lists.riseup.net